Wendelin Bitzan

Wendelin Bitzan

Musikstudium ›zweiter Klasse‹

Die derzeitige Artikelreihe im VAN Magazin über die Zukunft des Musikstudiums in Deutschland erreicht durch den zuletzt veröffentlichten Text eine neue Ebene. In ihrem Folgeartikel zu den Beiträgen von Clemens Thomas, Heinz Geuen, Esther Bishop und mir steuert Judith Gerhardt nun die Perspektive einer Instrumentalpädagogik-Studierenden der Universität der Künste Berlin bei und konzentriert sich auf das unfaire Missverhältnis zwischen Solistenausbildung (die an den Institutionen eine deutlich stärkere Förderung und Außenwirkung genießt) und Musikpädagogik (ein Studiengang, der häufig als untergeordnet und weniger repräsentativ begriffen wird, ungeachtet seiner deutlich höheren sozialen und politischen Relevanz). Einmal mehr wird deutlich, dass ein Paradigmenwechsel überfällig und unausweichlich ist – und nachdem Studierende und Musiker_innen wiederholt ihren Unmut mit dem bestehenden System zum Ausdruck gebracht haben, ist es nun an der Zeit, dass Hochschulleitungen und Bildungspolitik klar Position beziehen und zu erörtern beginnen, auf welche Weise die professionelle Musikausbildung reformiert und neu organisiert werden kann.

Der Gipfel sexistischer Musikpublizistik

Erst kürzlich bin ich auf einen Text von Damian Thompson aus dem Jahr 2015 gestoßen, der von der Voraussetzung ausgeht, Frauen könnten grundsätzlich weniger gut komponieren als Männer. Es fällt schwer zu glauben, dass es sich bei dem Artikel tatsächlich um das beleidigende, eklatant misogyne Geschwafel handelt, das er zu sein scheint; hat sich irgendwo eine Ironie versteckt, die ich nicht verstanden habe? Ich tendiere zu der ersteren Annahme. Das einzig Gute an diesem musikjournalistischen Totalausfall ist, dass der Autor sich umgehend als ignoranter Vollpfosten entlarvt, dessen Sermon zweifelsfrei offenbart, dass er nicht die leiseste Ahnung hat, was Etikettierungen wie ›gut‹ oder ›schlecht gemacht‹ in einem musikalischen Kontext überhaupt bedeuten können. Zudem besitzt er weder die intellektuelle Kapazität, darüber zu urteilen, ob und unter welchen Umständen Urteile wie ›großartig‹, ›genial‹ oder ›erstklassig‹ (meine Übersetzungen) überhaupt in akzeptabler Weise für Musik verwendet werden können, noch ist er sich der mangelnden Aussagekraft seines antiquierten Vokabulars bewusst. Überdies präsentiert er kein einziges Argument, das seine prahlerische Eingangsthese (»Es gibt keine guten Komponistinnen«) stützen könnte. Selbst dann, wenn offener Sexismus in einer solch erbärmlichen Form daherkommt, so glaube ich doch nicht, dass der Urheber einfach als Troll abgetan und ignoriert werden sollte, sondern dass Widerspruch notwendig ist – und obwohl der Text bereits drei Jahre alt ist, so möchte ich doch dazu beitragen, dass der Name des Autors künftig stets mit diesem atemberaubenden Bockmist in Verbindung gebracht werde.

Fugen in Sonaten

Ich darf mich glücklich schätzen, eine Wildcard für die Teilnahme am 18. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie erhalten zu haben, der am kommenden Wochenende an der Hochschule für Künste Bremen stattfinden wird. Das Thema der Konferenz ist Kontrapunkt als zentrales Paradigma der Analyse und musiktheoretischen Lehre. Falls ihr in der Nähe seid, wäre ich höchst erfreut, meine Präsentation über »Fugen und Fugati in Sonaten« in eurer hochgeschätzten Gegenwart halten zu dürfen: Samstag, 6. Oktober, 16:30 Uhr, in Rau, 1.01. Ich werde über Schnittmengen des Fugen- und Sonatenprinzips in der Musik Haydns, Beethovens, Mendelssohns, Brahms‘, Mjaskovskijs, Szymanowskis und Hindemiths sprechen.

Diss-Dur

300 Seiten. 156000 Wörter. 982000 Zeichen. 710 Fußnoten. Rund 300 zitierte Quellen. 128 Notenbeispiele. Etwa 6 Jahre Arbeit. — Dies ist meine musikwissenschaftliche Doktorarbeit, betitelt »The Sonata as an Ageless Principle«, die ich heute an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien eingereicht habe. Es handelt sich um eine gattungshistorisch-analytische Studie zu den frühen Klaviersonaten Nikolaj Metners, die ich als Ausprägungen eines traditionellen Paradigmas der Instrumentalmusik und aus verschiedenen analytischen Perspektiven untersucht habe. Diejenigen von euch, die sich für den Volltext interessieren, werde ich gern über die bevorstehende Open-Access-Publikation auf dem Laufenden halten. Einstweilen sind hier ein Abstract der Arbeit und ein vorab veröffentlichtes Kapitel über die Charakteristika von Metners Tonsprache zu finden.

Ein kleines Lied

Gespannt sehe ich der Aufführung meiner Komposition »Lyrisches Diptychon« für zwei Frauenstimmen und Klavier entgegen, die am kommenden Sonntag, 23. September, 17 Uhr, erstmals im Berlin-Brandenburger Umland gegeben wird – als Bestandteil eines spannenden Konzertprogramms des Trio 2achtundachtzig, bestehend aus Anne-Sophie Balg, Caroline Seibt und Marina Mitrovski, in der Dorfkirche Kleinmachnow. Neben meiner Vertonung von Marie von Ebner-Eschenbachs »Ein kleines Lied« werden noch viele weitere Volkslieder und Volkslied-Adaptionen erklingen. Fasst euch ein Herz, nehmt einen Bus und kommt dazu! So weit draußen ist das gar nicht.