Wendelin Bitzan

Wendelin Bitzan

Zum Verhältnis von Musikwissenschaft und Musiktheorie

Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Die Musikforschung habe ich mich mit der Beziehung von Musikwissenschaft und Musiktheorie und verschiedenen Aspekten der Kooperation und Konkurrenz zwischen den beiden Fachgebieten und ihren Protagonist:innen auseinandergesetzt. Mein Aufsatz »Miteinander, nebeneinander oder aneinander vorbei?« findet sich in Heft 4 (2024), Seite 332–343.

Gesamtaufnahme von Metners Liedern

Was für eine phantastische Leistung! Die erste Gesamtaufnahme von Nikolaj Metners Vokalmusik ist nun vollendet: sie enthält 108 Lieder (einige davon in Ersteinspielungen), die Sonate-Vocalise und die Suite-Vocalise. Mit dieser 5-CD-Serie haben die Sängerin Ekaterina Levental und der Pianist Frank Peters einen maßgeblichen und kaum zu überschätzenden Beitrag zur Metner-Diskographie vorgelegt. Herzlichen Glückwunsch an alle, die am Medtner Project beteiligt waren und es ermöglicht haben! Folgt bitte diesem Link für nähere Informationen zur Bestellung.

Seminar über Klaviersonaten

Derzeit leite ich ein musikwissenschaftliches Seminar an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, in dem es um Klaviersonaten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts geht. Die Werke werden in den jeweiligen ästhetischen und gattungshistorischen Kontexten ihrer Entstehungszeit betrachtet; der primäre Zugang ist aber analytisch, und wir untersuchen die verschiedenen Konzepte musikalischer Form und zyklischer Gestaltung, die sich in der Musik zeigen.

Der Semesterbeginn ist vielversprechend verlaufen, mit studentischen Präsentationen zu Werken von Franz Liszt und Joachim Raff, neben Sonaten von Josef Rheinberger, Edvard Grieg, Ethel Smyth und Felix Draeseke. Im weiteren Verlauf der Lehrveranstaltung werden wir uns mit Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowkij, Mykola Lysenko, Leoš Janáček, Cécile Chaminade, Aleksandr Skrjabin, Sara Lewina, Béla Bartók, Erich Wolfgang Korngold, Viktor Ullmann und anderen beschäftigen. Außerdem wird es zwei Gastauftritte der Pianist:innen Kyra Steckeweh und Severin von Eckardstein geben, die Sonaten von Dora Pejačević und Nikolaj Metner spielen und vorstellen werden. Ich freue mich sehr!

Workshop: Erstellung von Musik-OER

Anlässlich der derzeitigen International Open Access Week möchte ich die Gelegenheit nutzen, mein Bekenntnis zur Veröffentlichung und kostenlosen Bereitstellung meiner Forschungsbeiträge und Lehrmaterialien im Netz zu untermauern. Vor diesem Hintergrund freue ich mich ankündigen zu können, dass ich demnächst für das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen einen Online-Workshop zur Gestaltung von Open Educational Resources und Tutorials auf der Plattform Open Music Academy anbieten werde. Wenn ihr euch für OER interessiert und an einer Musikhochschule oder Universität unterrichtet, nehmt gern am Workshop teil! Folgt bitte diesem Link, um weitere Informationen zu erhalten und euch anzumelden.

» Online-Workshop zur Erstellung von OER für Musikinhalte
» Donnerstag, 7. November 2024, 10–12 Uhr

Lehrtätigkeit in Dresden

In dieser Woche beginne ich als Vertretungsprofessor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden zu unterrichten. Während des kommenden Studienjahres werde ich Lehrveranstaltungen in Musiktheorie, Gehörbildung und Analyse im künstlerischen Bachelor, im Lehramt Musik und im Studiengang Komposition übernehmen. Über diese Möglichkeit freue ich mich sehr und sehe dem Austausch mit Studierenden und Kolleg*innen am Dresdner Zentrum für Musiktheorie mit großer Spannung entgegen!