<span class="vcard">Wendelin Bitzan</span>
Wendelin Bitzan

Lehrtätigkeit in Dresden

In dieser Woche beginne ich als Vertretungsprofessor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden zu unterrichten. Während des kommenden Studienjahres werde ich Lehrveranstaltungen in Musiktheorie, Gehörbildung und Analyse im künstlerischen Bachelor, im Lehramt Musik und im Studiengang Komposition übernehmen. Über diese Möglichkeit freue ich mich sehr und sehe dem Austausch mit Studierenden und Kolleg*innen am Dresdner Zentrum für Musiktheorie mit großer Spannung entgegen!

Jahreskongress der GMTH in Cottbus

Ich freue mich, am 24. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie teilzunehmen, der am kommenden Wochenende vom 4.–6. Oktober von der BTU Cottbus-Senftenberg ausgerichtet wird. Das vielversprechende Konferenzprogramm besitzt Schwerpunkte auf Paradigmenwechsel in der Musiktheorie, Digitalisitierung und Internationalisierung in der nachpandemischen Ära sowie historischer Musiktheorie zur Zeit Chopins und im fin de siècle. Ich werde einen Workshop zu den Möglichkeiten und der Funktionsweise der Open Music Academy beisteuern. Wir sehen uns bald in Cottbus!

Versunken in Stravinskij

Gerade bin ich mit dem Verfassen eines Beitrags zu einem Stravinskij-Handbuch, das im nächsten Jahr erscheinen soll, beschäftigt. Das Kapitel wird überblicksartig die Geschichte und wesentliche Tendenzen der Analyse von Stravinskijs Musik behandeln und dabei historische Betrachtungen (beginnend mit Messiaens und Boulez‘ Analysen des Sacre) und moderne Ansätze gegenüberstellen. Gibt es jenseits der einschlägigen Schriften von Taruskin, Cholopov, Straus, Horlacher et alii etwas Bemerkenswertes oder Unverzichtbares, von dem ihr denkt, dass ich es unbedingt in meine Darstellung einbeziehen sollte? Alle Hinweise und Meinungen sind mir sehr willkommen.

GMTH: Befragung von Lehrbeauftragten

Es gibt eine neue Erhebung der AG Lehrbeauftragte in der Gesellschaft für Musiktheorie, die sich an Lehrbeauftragte für Musiktheorie und/oder Gehörbildung an Musikhochschulen und Universitäten richtet. Gegenstand sind die Arbeitsbedingungen und das Einkommen der Lehrbeauftragten und deren Einbindung in die institutionellen Strukturen. Die Beteiligung an der anonymen Online-Umfrage dauert 10–15 Minuten. Bitte nehmt selbst teil, wenn ihr zur Zielgruppe gehört, oder leitet den Link weiter – damit helft Ihr dabei, wertvolle Informationen über die größte Statusgruppe im akademischen Personal des Fachs Musiktheorie zu sammeln.

» Zur Online-Befragung

Von Äpfeln, Stämmen und anderen Dingen

Meine Kinder haben beide die Schule gewechselt und besuchen nun das Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Berlin, das über einen Musik-Schwerpunkt mit vielfältigem Ausbildungsprogramm verfügt. Die Ensembleangebote und Proben sind Bestandteil des regulären Stundenplans, so dass die Schüler:innen keine weiteren Nachmittagstermine wahrnehmen müssen. Meine 13jährige Tochter singt im Rundfunk-Kinderchor Berlin und weiterhin im Berliner Mädchenchor; außerdem bekommt sie Unterricht in Harfe, Klavier und Musiktheorie in der bezirklichen Musikschule. Mein 9jähriger Sohn spielt im Kinderorchester der Schule und wirkt zudem bei den Vokalhelden mit; in der Musikschule lernt er Gitarre und Geige. Beide Kinder beschäftigen sich außerdem mit dem Komponieren und zeigen eine sehr vielversprechende Einstellung und intrinsische Motivation zur Musik – es ist eine große Freude, das mitzuerleben!