Nachdem die Ergebnisse meines früheren Bestrebens, etwas für meine Kinder zu komponieren, sich allesamt als zu schwierig erwiesen hatten, unternahm ich nun einen neuen Versuch und brachte ein kurzes Lied ohne Worte zu Papier, das meiner Tochter und meinem Sohn gewidmet ist. Es kann auf ihren jeweiligen Instrumenten Gitarre oder Harfe aufgeführt werden; außerdem gibt es eine Klavierfassung. Wenn ihr mögt, verwendet das Stück gern für eure Schüler:innen oder euren eigenen Nachwuchs. #musikfürkinder
Beachs bezaubernde Ballade
Skrjabin wird 150
Dies ist ein leicht verspäteter Geburtstagsbeitrag für Aleksandr Skrjabin, der meine Dankbarkeit für alle jene faszinierenden Erfahrungen mit seiner Musik zum Ausdruck bringen möge, ebenso wie die gespannte Erwartung meiner Teilnahme an der diesjährigen Konferenz zum 150jährigen Jubiläum im englischen Reading. Weitere Informationen folgen – einstweilen ist hier Konstantin Balmonts Gedicht Zvukovoj zazyv (Tonruf) aus dem Jahr 1925:
Er fühlte die Welt durch Symphonien des Lichtes.
Er rief dazu auf, zu einem schwimmenden Tempel zu verschmelzen –
Berührungen, Klänge, Weihrauch
Und Prozessionen, deren Anzeichen Tänze sind,
Den ganzen Sonnenschein, das Feuer der Blumen und des Sommers,
Die Wahrsagung nach Mond und Sternen,
Die Donner hier, und das kleine Geflüster dort,
Das Necken des musikalischen Sonnenaufgangs.
Das ist wie beim Träumen auf der Erde im Himmel aufzuwachen.
Die Wirbelstürme der Funken im durchstoßenen Dunst verbreitend,
Im Opferfeuer war er unermüdlich.
Und so tanzte er in einem feurigen Schlot,
Bis er zum Tod erwachte mit Glitzer auf der Stirn.
Der wahnsinnige Elf, der Aufruf, der klirrende Skrjabin.
[Deutsche Übersetzung: Elena Chernova]
Ein erfindungsreicher Kollege
Kennt ihr diesen israelischen Kollegen, der in der Schweiz lebt und mit Leidenschaft auf Englisch über italienische und franko-flämische Musik spricht? Falls nicht, möchte ich euch gern auf seine Verlautbarungen aufmerksam machen. Elam Rotem, ein enthusiastischer Musiker, Forscher und Musikvermittler, teilt seine Kenntnisse des Repertoires und der Musiktheorie der Renaissance und des Barock fortwährend auf seiner Webseite und seinem YouTube-Kanal Early Music Sources. Neben einer umfangreichen Quellendatenbank zeigen die verfügbaren Videos vielfältige Zugänge zur Analyse ausgewählter Musikbeispiele und untersuchen stilistische Fragen ebenso wie historische Praxen der Komposition und Improvisation. Angesichts der hohen Abonnentenzahl der Seite kann ich natürlich nicht behaupten, euch etwas Neues kundzutun – gleichwohl fühlte ich mich bewogen, hier eine Ressource zu würdigen, der ich viele erhellende Momente verdanke und die ich nicht nachdrücklich genug empfehlen kann.
Nächste Schritte im DTKV Berlin
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem Deutschen Tonkünstlerverband Berlin. Nach einem Treffen und produktiven Gespräch mit Christian Höppner am letzten Montag, bei dem wir gemeinsam mit meinem Kollegen Simon Borutzki Perspektiven für die Berliner Kulturpolitik und berufsständische Vertretung freischaffender Musiker_innen erörtert haben, fand am gestrigen Freitag eine sehr produktive Mitgliederversammlung statt. Die Teilnehmer_innen zeigten hohes Engagement bei Kandidaturen und Wahlen neuer Delegierter für den Landesmusikrat Berlin, für die initiative neue musik und für die Bundesdelegiertenversammlung des DTKV. Zudem wurde per einstimmigem Beschluss eine neue Satzung verabschiedet, die zukünftig die digitale Kommunikation erleichtern wird, virtuelle Versammlungen und Sitzungen als permanente Möglichkeit vorsieht und zeitgemäße Wege der Mitgliederbeteiligung und Entscheidungsfindung gestattet. Ich freue mich auf die bevorstehenden Aktivitäten und Herausforderungen mit dem Verband.