Events
Neuerungen in der Verbandsarbeit
Derzeit bin ich mit der Vorbereitung der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des DTKV Berlin beschäftigt. Während der sehr produktiven letzten sechs Monate haben wir im Vorstand einige Schritte auf dem Weg zur Modernisierung und Professionalisierung des größten Berliner Musik-Berufsverbands getan: wir haben eine neue Satzung und Geschäftsordnung verabschiedet, eine cloudbasierte Vereinsverwaltung samt Mitgliederportal in Betrieb genommen, unsere Öffentlichkeitsarbeit neu aufgestellt und einige neue Kooperationen mit anderen Verbänden und Organisationen initiiert. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder und ich selbst als stellvertretender Vorsitzender werden für eine weitere Amtszeit kandidieren. Obwohl es Kräfte im Verband gibt, die uns an der Fortsetzung unserer Arbeit hindern möchten, sind wir zuversichtlich, auch weiterhin für die Interessenvertretung insbesondere unserer freischaffend tätigen Mitglieder und für deren berufspolitische Anliegen eintreten zu können.
Nächste Schritte im DTKV Berlin
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem Deutschen Tonkünstlerverband Berlin. Nach einem Treffen und produktiven Gespräch mit Christian Höppner am letzten Montag, bei dem wir gemeinsam mit meinem Kollegen Simon Borutzki Perspektiven für die Berliner Kulturpolitik und berufsständische Vertretung freischaffender Musiker_innen erörtert haben, fand am gestrigen Freitag eine sehr produktive Mitgliederversammlung statt. Die Teilnehmer_innen zeigten hohes Engagement bei Kandidaturen und Wahlen neuer Delegierter für den Landesmusikrat Berlin, für die initiative neue musik und für die Bundesdelegiertenversammlung des DTKV. Zudem wurde per einstimmigem Beschluss eine neue Satzung verabschiedet, die zukünftig die digitale Kommunikation erleichtern wird, virtuelle Versammlungen und Sitzungen als permanente Möglichkeit vorsieht und zeitgemäße Wege der Mitgliederbeteiligung und Entscheidungsfindung gestattet. Ich freue mich auf die bevorstehenden Aktivitäten und Herausforderungen mit dem Verband.
Klaviertranskriptionen nach Bach und Reger
Mein letzter Auftritt als Pianist liegt bereits einige Zeit zurück. Nun werde ich am kommenden Dienstag, 16. November, 20 Uhr in der Schwartzschen Villa Berlin-Steglitz an einem Konzert des Deutschen Tonkünstlerverbands beteiligt sein. Ich werde zwei eigene Klaviertranskriptionen zu Gehör bringen: Aria und Fughetta nach dem Choral Drum schließ ich mich in deine Hände aus Bachs Motette BWV 229 sowie eine reich ornamentierte Fassung von Regers bezauberndem Nachtlied op. 138 Nr. 3. Auf dem Programm steht außerdem Musik von Beethoven, Mendelssohn, Strauss, Skrjabin und anderen. Es wäre mir eine große Freude, einige liebenswerte Menschen im Publikum zu wissen!
Aktivitäten in diesem Herbst
(a) 23. September, 8:30 Uhr: Online-Teilnahme an der 10. European Music Analysis Conference, veranstaltet durch das Moskauer Konservatorium, mit einem Vortrag über Beethoven, Taneev und Metner. Sagt Bescheid, wenn ihr die Präsentation verfolgen möchtet.