Events
Events

Lecture zur Musiknotation in der Vortragsreihe der GMTH

Liebe Freunde und Kolleg*innen, dies ist eine herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der internationalen Online-Vortragsreihe der Gesellschaft für Musiktheorie. Wir freuen uns, Robert Komaniecki (University of British Columbia) begrüßen zu können, der am Montag, 1. Juli 2024, um 19 Uhr MESZ über das Thema »Sheet Music Goes Viral: On the Past and Present of Music Notation as an Object of Aesthetic Significance« sprechen wird. Es verspricht ein aufschlussreicher und zugleich unterhaltender Vortrag zu werden – seid gern dabei! Die Anmeldung ist über die Webseite der GMTH möglich.

Politisches in der Vortragsreihe der GMTH

Eine interessante Diskussion steht bevor: Innerhalb der internationalen Vortragsreihe der Gesellschaft für Musiktheorie, die ich mitorganisiere, wird am nächsten Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr ein Online-Panel zum Thema »Political Pressure and Abuse of Power in Academia and Music Institutions« stattfinden. Die Komponisten Stefan Pohlit und Vladimir Rannev werden über ihre Erfahrungen mit ideologischem Einfluss, Diskriminierung und institutioneller Gewalt im Rahmen ihrer früheren Arbeitsverhältnisse in der Türkei und in Russland sprechen. Die Musiktheoretikerin Ellen Bakulina wird als Moderatorin der Diskussion mitwirken.

Ich freue mich auf einen spannenden und möglicherweise kontroversen Austausch! Wenn ihr teilnehmen möchtet, meldet euch bitte über die Webseite der GMTH an, um den Meeting-Link zu erhalten.

Online-Vorbereitungskurs Musiktheorie

Demnächst biete ich erneut einen Online-Vorbereitungskurs für Eignungsprüfungen in Musiktheorie an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen an, organisiert vom Deutscher Tonkünstlerverband NRW. Wenn ihr Schüler*innen oder Studierende habt oder kennt, die sich in Detmold, Düsseldorf, Essen, Köln oder Münster bewerben möchten, weist sie gern auf das Angebot hin!

» Donnerstag und Freitag, 16.–17. Mai 2024, 15–19 Uhr
» online via Zoom | Kursgebühr: 65 EUR
» Link zum Anmeldeformular

Aufführungen durch junge Harfenist:innen

Meine Komposition Lied ohne Worte für Harfe solo wird als Pflichtstück beim 10. Wettbewerb des Verband der Harfenisten Deutschland erklingen, der vom 1.–5. Mai 2024 in der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen stattfindet. Falls Ihr in der Gegend seid, schaut gern vorbei! Das Stück wird am 4. Mai, 9–16 Uhr von etwa 15 jungen Teilnehmer:innen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren dargeboten werden.

Musik von Marie Jaëll am Frauentag

Anlässlich des #womencomposersday werde ich einige Stücke aus dem Klavierzyklus Les jours pluvieux (1894) der französisch-deutschen Komponistin Marie Jaëll aufführen. Ich freue mich am Freitag, 8. März, um 13 Uhr auf meiner Facebook-Seite über Publikum, das ungewöhnlicher und zu Unrecht selten aufgeführter Musik zugeneigt ist. Dank an Arno Lücker für diese Initiative! Hier steht das gesamte Programm, in dem einige hochgeschätzte Musiker:innen und Ensembles auftreten.