Events
Events

Online-Vorbereitungskurs Musiktheorie

Demnächst biete ich erneut einen Online-Vorbereitungskurs für Eignungsprüfungen in Musiktheorie an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen an, organisiert vom Deutscher Tonkünstlerverband NRW. Wenn ihr Schüler*innen oder Studierende habt oder kennt, die sich in Detmold, Düsseldorf, Essen, Köln oder Münster bewerben möchten, weist sie gern auf das Angebot hin!

» Donnerstag und Freitag, 16.–17. Mai 2024, 15–19 Uhr
» online via Zoom | Kursgebühr: 65 EUR
» Link zum Anmeldeformular

Aufführungen durch junge Harfenist:innen

Meine Komposition Lied ohne Worte für Harfe solo wird als Pflichtstück beim 10. Wettbewerb des Verband der Harfenisten Deutschland erklingen, der vom 1.–5. Mai 2024 in der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen stattfindet. Falls Ihr in der Gegend seid, schaut gern vorbei! Das Stück wird am 4. Mai, 9–16 Uhr von etwa 15 jungen Teilnehmer:innen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren dargeboten werden.

Musik von Marie Jaëll am Frauentag

Anlässlich des #womencomposersday werde ich einige Stücke aus dem Klavierzyklus Les jours pluvieux (1894) der französisch-deutschen Komponistin Marie Jaëll aufführen. Ich freue mich am Freitag, 8. März, um 13 Uhr auf meiner Facebook-Seite über Publikum, das ungewöhnlicher und zu Unrecht selten aufgeführter Musik zugeneigt ist. Dank an Arno Lücker für diese Initiative! Hier steht das gesamte Programm, in dem einige hochgeschätzte Musiker:innen und Ensembles auftreten.

Children’s Corner

Meine bezaubernden Kinder beginnen die Berliner Bühnen zu erobern. Am kommenden Wochenende wird zum ersten Mal eine Komposition von Lionel durch ein professionelles Ensemble aufgeführt werden. Sein Menuett für fünf Instrumente wird im Rahmen des Konzerts einer Kompositionswerkstatt unter der Leitung von Jobst Liebrecht am Samstag, 24. Februar, um 12 Uhr im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden gespielt. Am gleichen Tag wird er außerdem als Gitarrist beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert antreten.

Derweil probt Cosima als Harfenistin mit dem Opernkinderorchester der Staatsoper und Giuseppe Mentuccia für demnächst anstehende Konzerte mit Musik von Antonín Dvořák und Marius Felix Lange. Die erste Aufführung findet am Karfreitag, 29. März, um 11:30 Uhr in der Staatsoper statt. Außerdem sind beide Kinder in die Begabtenförderung der Musikschule Fanny Hensel aufgenommen worden.

Die Musik von Lili Boulanger

Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mehrere Darbietungen von Chorwerken Lili Boulangers zu erleben, deren außergewöhnliche Schönheit, Atmosphäre und kompositorische Raffinesse mich sehr angesprochen hat. Hervorheben möchte ich die Konzerte von Cantus Domus Berlin und des Unichors Düsseldorf, in denen der profunde Psalm 130 und das Werk Vieille prière bouddhique erklungen sind. In diesem Zusammenhang freue ich mich sehr, demnächst selbst an Aufführungen von Boulangers Kompositionen Hymne au soleil, Sous bois und La source teilnehmen zu dürfen. Diese Stücke sind Bestandteil eines französischsprachigen Konzertprogramms für gemischten Chor und Klavier, das auch Musik von Francis Poulenc und Morten Lauridsen enthält und durch das Vokalsystem Berlin, seinen Dirigenten Johannes David Wolff und den Pianisten Artschi Loyan auf die Bühne gebracht wird. Herzliche Einladung zu unseren »Realités absurdes« in der Martin-Luther-Kirche Berlin-Neukölln am 17. und 18. Februar! Konzerttickets sind auf dieser Webseite erhältlich.