Es war mir ein großes Vergnügen, aus der anonymen Perspektive des Publikums zu beobachten, wie hingebungsvoll Valentyn Sylvestrov der Darbietung seiner eigenen Stücke lauschte. Diese Erfahrung ließ mich eine zugleich physische und vergeistigte Nähe wahrnehmen, eine idealisierte Verbindung mit der Musik und ihrem Urheber, während ich in einen kontinuierlichen Klangstrom eintauchte, nahezu frei von Konturen und Kontrasten, der scheinbar endlos hätte andauern können. Vielen Dank an Viktorija Vitrenko, Alexej Ljubimov und den Pianosalon Christophori für das Ermöglichen dieses Konzerts, das nicht einmal zwei Kilometer entfernt von meiner Wohnung stattfand.
Events
Bundesdelegiertenversammlung beim DTKV
Hier ein kurzer Bericht von der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbands, die am 05.11.2022 stattfand und vom DTKV Bremen ausgerichtet wurde. Dank der souveränen Moderation durch Christian Höppner wurde eine kollegiale und grundsätzlich produktive Atmosphäre geschaffen. Für die Behandlung des zentralen berufspolitischen Themas der letzten Monate, Honorarstandards und faire Vergütungen für freischaffende Musiker*innen, wurde jedoch zu wenig Zeit eingeräumt und die diesbezügliche Positionierung des DTKV nicht in ausreichendem Maße mit den Landesverbänden abgestimmt. Die Delegierten und das Präsidium vereinbarten, im nächsten Jahr einen zweiten Versammlungstag abzuhalten, um den inhaltlichen Austausch intensivieren zu können. Bedingt durch gegensätzliche Kommunikationshaltungen des Präsidiums und einiger Landesverbände verlief die Verständigung im Vorfeld der Versammlung allerdings sehr einseitig, weshalb die Delegierten sich vor Ort deutlich ausgiebiger mit formalen Fragen und buchhalterischen Interna beschäftigen mussten, als notwendig gewesen wäre. In einigen Abstimmungen war zudem spürbar, dass gegenüber Veränderungen und Reformen noch große Vorbehalte bestehen.
Dem Verband ist zu wünschen, dass neben der unabdingbaren Auseinandersetzung mit den eigenen Strukturen und Kommunikationswegen Strategien für eine tragfähige und an den Bedürfnissen der Mitgliederbasis orientierte Interessenvertretung entwickelt werden, die sich auch in einer deutlich ausgeweiteten und professionalisierten Öffentlichkeitsarbeit niederschlagen sollten. Die neue Webseite des Bundesverbands besitzt hierfür vielversprechendes Potential.
Skrjabin-Konferenz in England
Kammerdialog in Düsseldorf
Ich freue mich, die bevorstehenden Aufführungen meines Klaviertrios Kammerdialog. Eine Konversation mit Geige, Cello und Klavier ankündigen zu dürfen, das am 9. und 10. Juli mehrmals bei den Tagen der Kammermusik im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zu hören sein wird. Das Stück stammt bereits aus dem Jahr 2008, ist aber erst zwei Mal öffentlich gespielt worden, und auch dies ist schon eine ganze Weile her. Deshalb schätze ich mich glücklich über die Unterstützung der Cellistin Inés Bueno López und des Geigers Enrique Carlsson, die gemeinsam mit mir jeweils zwei Mal an den folgenden Terminen zu erleben sein werden. Eine herzliche Einladung sei hiermit ausgesprochen.
- Samstag, 9. Juli 2022, ab 19 Uhr: gemeinsam mit Klaviertrios von Beethoven und Clara Schumann
- Sonntag, 10. Juli 2022, ab 11 Uhr: flankiert von weiteren Trios von Haydn und Schostakowitsch