Events
Events

Verteidigung voraus

Liebe Wienerinnen und Wiener, es ist mir ein Vergnügen, die öffentliche Verteidigung meiner Doktorarbeit – einer musikwissenschaftlichen Studie zu den Klaviersonaten des russischen Komponisten Nikolaj Karlovič Metner – anzukündigen. Die Teilnahme wird eure Frühaufsteher-Qualitäten auf die Probe stellen; solltet ihr diese Herausforderung jedoch annehmen wollen, wäre ich hocherfreut, euch am kommenden Freitag, 5. April, um 9 Uhr im Sitzungssaal des Rektorats in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien begrüßen zu dürfen. Die Präsentation schließt ein 20minütiges Referat sowie eine 40minütige Disputation mit der Doktoratskommission ein.

Ein zweisprachiges Abstract der Dissertation findet ihr an diesem Ort.
Hier gibt es weitere Informationen über meine Forschung zu Metners Musik.

Composer Slam an der Weser

Demnächst werde ich erneut an einem Composer Slam teilnehmen und kann es kaum erwarten! Am Samstag, 9. März 2019, ab 19:30 Uhr werde ich im Kleinen Saal der Bremer Glocke zwei meiner Klavierstücke zum Besten geben und freue mich sehr, wieder Gelegenheit für eine Reise in das schöne Bremen zu haben. Solltet ihr ebenfalls den Weg in die Domsheide finden, so erwartet euch ein spannendes und vielfältiges Line-up mit weiteren Auftritten von Lenka Zupkova, Hauke Scholten, Tonio Geugelin und Ehsan Ebrahimi – und der unvergleichliche Simon Kluth führt durch das Programm.

Uraufführung in Slowenien

Als Komponist neige ich gelegentlich zu eigenwilligen Kombinationen von Instrumenten und entlegenen kammermusikalischen Besetzungen – so auch in dem vierteiligen Duo-Zyklus Am Waldesrand für Gitarre und Marimbaphon, der am Mittwoch, den 6. März 2019 in einem Dozentenkonzert an der Musikakademie Ljubljana uraufgeführt werden wird. Ein herzlicher Dank geht an die Perkussionistin Petra Vidmar und den Gitarristen Izidor Erazem Grafenauer, die meine Musik erstmals in Slowenien auf die Bühne bringen.

Sangesseligkeit

Heute hat mein bezauberndes Töchterlein ihr erstes Solo gesungen – in einem Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores, mit dem sie in der Lindenkirche Berlin den Titel »Schläft ein Lied in allen Dingen« (in einer Fassung von Ernst Wieblitz) zur Aufführung brachte. Herzlichen Dank an Eleni Irakleous, Stelios Chatziktoris und Sabine Wüsthoff für die Gestaltung dieses wunderbaren und bewegenden Konzertprogramms!

Metner-Festival Berlin

Es ist mir ein unaussprechliches Vergnügen, das erste der Musik Nikolaj Metners gewidmete Festival in Deutschland ankündigen zu dürfen, das in der kommenden Woche unter dem Namen medtner classics in Berlin stattfinden wird – mit sechs Konzerten und weiteren Veranstaltungen vom 29. Oktober bis zum 3. November 2018. Ich habe die besondere Ehre, durch das Programm des Eröffnungskonzerts und Abschlusskonzerts führen zu dürfen und zudem in einem Lecture Recital zugleich als Interpret und Musikforscher in Erscheinung zu treten. Am 1. Oktober, 18 Uhr, werde ich in der Villa Oppenheim meine Überlegungen zu Metners Sonate-Elegie op. 11 Nr. 2 präsentieren und an einer Podiumsdiskussion mit Musikwissenschaftler_innen und Historiker_innen zur Berliner Zeit des Komponisten teilnehmen. Anschließend werde ich mit der Sopranistin Anna Hofmann Metners selten gespielte Sonate-Vocalise op. 41 Nr. 1 zur Aufführung bringen. Auf der Webseite der Internationalen Nikolaj Metner Gesellschaft sind weitere Informationen zum Programm des Festivals zu finden. Herzliche Einladung an alle – der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!