Events
Events

Im Fluss mit Ravel

Herzliche Einladung zu einem fluiden Lecture Recital im Rahmen des Semesterschwerpunkts »Musikmetropole Paris« der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Am Dienstag, 6. Mai, um 19:30 Uhr spreche ich im Kammermusiksaal der Hochschule über drei der faszinierendsten Klavierstücke von Maurice Ravel. Ein liquiderer Titel als »Im Fluss. Ravels Wassermusiken für Klavier: Jeux d’eau, Une barque sur l’océan, Ondine« ist mir nicht eingefallen. Am Klavier sind Sukyeon Kim, Honoka Buyo und Dingyuan Chang zu erleben. Mal schauen, wohin der Wellengang uns treibt, es würde mich sehr freuen, euch dabei zu haben!

Unraveling Ravel

Ich freue mich sehr auf einen Werkanalyse-Kurs zur Klaviermusik von Maurice Ravel, den ich im kommenden Sommersemester an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf anbieten werde. Außerdem werde ich am Dienstag, 6. Mai, 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule ein Gesprächskonzert zu Ravels ›Wassermusiken‹ mitgestalten und meine Gedanken zu Jeux d’eau, Une barque sur l’océan und Ondine äußern. Das wird ein großes Vergnügen, und um so mehr, wenn ihr es ermöglichen könnt, vorbeizuschauen! #ravel150 #imfluss

Salva me, fons pietatis

Ich freue mich, heute Abend mit dem Vokalsystem, Enchore und dem Sibelius Orchester unter der Leitung von Simon Rössler die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi in der Berliner Philharmonie aufzuführen! Das Konzert ist ausverkauft, aber es wird demnächst eine Folgeveranstaltung für alle Interessierten geben: Am 15. Februar um 18 Uhr könnt ihr bei einem Mitsingkonzert in der Martin-Luther-Kirche Berlin-Neukölln gemeinsam mit uns Ausschnitte aus dem Requiem proben und aufführen. Folgt diesem Link für weitere Informationen und Tickets.

Jahreskongress der GMTH in Cottbus

Ich freue mich, am 24. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie teilzunehmen, der am kommenden Wochenende vom 4.–6. Oktober von der BTU Cottbus-Senftenberg ausgerichtet wird. Das vielversprechende Konferenzprogramm besitzt Schwerpunkte auf Paradigmenwechsel in der Musiktheorie, Digitalisitierung und Internationalisierung in der nachpandemischen Ära sowie historischer Musiktheorie zur Zeit Chopins und im fin de siècle. Ich werde einen Workshop zu den Möglichkeiten und der Funktionsweise der Open Music Academy beisteuern. Wir sehen uns bald in Cottbus!

Elektronisches Konzert des Vokalsystem

Herzliche Einladung zu den Sommerkonzerten des Vokalsystem Berlin! Wir präsentieren ein elektronisches Chorkonzert namens [ˈkʁiːzə] mit Musik von Claudio Monteverdi, Benjamin Britten, Melissa Dunphy, Caroline Shaw, Ted Hearne, Radiohead und weiteren Urheber*innen. Chorleiter Johannes David Wolff und Pianist Artschi Loyan sprühen bereits vor Spielfreude und Kreativität, und ich bin sicher, dass es großartig wird. Es gibt noch Karten für die Veranstaltungen am Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, sowie am Samstag, 13. Juli, 18 oder 20 Uhr im Monopol Berlin in der Provinzstraße 40–44, 13409 Berlin (ein sehr spannender Ort für Vokalmusik). Folgt diesem Ticketlink, wenn ihr kommen möchtet.