Compositions
Compositions

Streams Come True

Ich habe mich entschlossen, eine Auswahl meiner Kompositionen auf kommerziellen Streamingplattformen bereitzustellen – natürlich nicht, um damit Geld zu verdienen, denn es sind wohl keine nennenswerten Einkünfte zu erwarten, sondern um meine Musik über weitere Kanäle zugänglich zu machen. Meine erste Veröffentlichung ist ein kurzes Solostück, das vor etwa zwanzig Jahren entstanden und aufgenommen worden ist: Introduktion und Walzer für Klavier, eine kapriziöse, von Brechts Dreigroschenoper inspirierte Miniatur. Wenn euch das Stück gefällt, fügt es gern zu euren Bibliotheken oder Playlists hinzu, oder erwägt meinem Künstlerprofil zu folgen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Musik für junge Harfenist:innen

Ich freue mich, bekanntgeben zu können, dass meine Komposition Lied ohne Worte vom Verband der Harfenisten in Deutschland ausgewählt worden ist, um als Pflichtstück für Teilnehmer:innen bis 12 Jahre beim Harfenwettbewerb des Verbands im Jahr 2024 verwendet zu werden. Das kurze Solostück ist meinen Kindern gewidmet und existiert in drei verschiedenen Versionen für Harfe, Gitarre oder Klavier. Bei Interesse findet Ihr die Partitur frei verfügbar online.

Kammerdialog in Düsseldorf

Ich freue mich, die bevorstehenden Aufführungen meines Klaviertrios Kammerdialog. Eine Konversation mit Geige, Cello und Klavier ankündigen zu dürfen, das am 9. und 10. Juli mehrmals bei den Tagen der Kammermusik im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zu hören sein wird. Das Stück stammt bereits aus dem Jahr 2008, ist aber erst zwei Mal öffentlich gespielt worden, und auch dies ist schon eine ganze Weile her. Deshalb schätze ich mich glücklich über die Unterstützung der Cellistin Inés Bueno López und des Geigers Enrique Carlsson, die gemeinsam mit mir jeweils zwei Mal an den folgenden Terminen zu erleben sein werden. Eine herzliche Einladung sei hiermit ausgesprochen.

  • Samstag, 9. Juli 2022, ab 19 Uhr: gemeinsam mit Klaviertrios von Beethoven und Clara Schumann
  • Sonntag, 10. Juli 2022, ab 11 Uhr: flankiert von weiteren Trios von Haydn und Schostakowitsch

Ein kapriziöses neues Duo

Nun ist der Notensatz meiner vor einigen Monaten entstandenen Komposition Capriccio spirituoso für Blockflöte (oder Querflöte) und Klavier fertiggestellt. Das Werk kombiniert traditionelle Harmonik mit einem etwas eigenwilligen Zugang zu motivischer Arbeit und musikalischer Form. Bei dem ambitionierten Solopart wurde ich inspiriert und beraten durch den Widmungsträger, meinen sehr geschätzten Kollegen Simon Borutzki, dessen Fertigkeiten auch bei der bevorstehenden Premiere zu erleben sein werden. Das Notenmaterial steht auf IMSLP zur Verfügung.

Musik für meine Kinder

Nachdem die Ergebnisse meines früheren Bestrebens, etwas für meine Kinder zu komponieren, sich allesamt als zu schwierig erwiesen hatten, unternahm ich nun einen neuen Versuch und brachte ein kurzes Lied ohne Worte zu Papier, das meiner Tochter und meinem Sohn gewidmet ist. Es kann auf ihren jeweiligen Instrumenten Gitarre oder Harfe aufgeführt werden; außerdem gibt es eine Klavierfassung. Wenn ihr mögt, verwendet das Stück gern für eure Schüler:innen oder euren eigenen Nachwuchs. #musikfürkinder