During the last days I made a three-part keyboard arrangement of the final aria Drum schließ ich mich in deine Hände from Johann Sebastian Bach’s motet Komm, Jesu, komm, BWV 229. This aria is one of my all-time favourite chorale settings: It features cadences in no less than five different scale degrees and culminates in a marvellously ornated concluding melisma. The Baroque lyrics by Paul Thymich figure as a deeply touching embodiment of poetic devotion to the creator in the face of death—and this is why I chose to perform the music at my grandmother’s funeral earlier this week. Subsequently, I replenished the composition with a brief fughetta on the subject of the aria’s first line. Hope you won’t mind the sad occasion of its genesis and enjoy the piece anyway.
Bernd said:
Du weißt schon, dass dir da allerhand Quintparallelen passiert sind?
Wendelin Bitzan said:
Die Frage ergibt keinen Sinn. Wenn einem Quintparallelen »passieren«, weiß man in der Regel nicht von ihnen; und wenn man von ihnen weiß, wurden sie offenbar bewusst gesetzt und sind nicht einfach »passiert«.
Brot said:
Tja, dann sage ich offener: denn dann sind sie dir wohl nicht „passiert“, sondern es ist einfach eine völlig dilettantische Arbeit.
Wendelin Bitzan said:
Man dankt für die unverlangt überreichten Blumen. Mit wessen unfehlbarem Urteil habe ich denn das Vergnügen, anonymer Beckmesser? Gibt’s dich auch in höflich?